Die Gesellschaft ist - das ist bei offenen Fonds anders - nicht verpflichtet, Anteile zurückzunehmen. Es besteht lediglich die Möglichkeit, Anteile an einen Dritten zu verkaufen - eventuell auch über eine Börse. Dann richtet sich der Preis, der erzielt werden kann, nach den Gesetzen von Angebot und Nachfrage.
Geschlossene Fonds kommen hierzulande in erster Linie in Form von geschlossene Immobilienfonds vor, die meistens aus steuerlichen Überlegungen konzipiert und fast immer als Kommanditgesellschaft organisiert sind.