Ein Tagesgeldkonto kann bei geringen Kapitalmarktzinsen eine attraktive Anlageform sein (Sicher Geldanlage). Auf verschiedenen Tagesgeldkonten gab es 2008 bis zu 3,8% Zinsen. Später senkte sich Zinssatz allerdings. Trotzdem sind Tagesgeldanlagen, verglichen mit anderen Sparformen, nach wie vor attraktiv, im Vergleich zu lang laufenden Anleihen gibt es auf Tagesgeldkonten nur geringfügig weniger Zinsen. Vorteilhaft sind der Wegfall von Kursschwankungen und den damit verbundenen Risiken. Außerdem ist das Kapital ständig verfügbar.
Banken im Ausland
Besonders niederländische und österreichische Banken bieten Tagesgeldkonten mit guten Konditionen. Zu beachten ist aber, dass einige Institute die Einlagen nur bis zu einer Höchstsumme vollständig absichern, bspw. 20.000 Euro (Einlagensicherung).
Hier gehts zu unserem Vergleich von Tagesgeldkonten
Bei einem solch niedrigen Zinsniveau wie 2005 raten Experten von kurzfristigen Rentenpapieren und Rentenfonds ab. Auch Festgelder und Termingelder sind als Geldanlage kaum attraktiv.
Die richtige Bank finden
Ein Geheimtipp ist das gute alte Sparbuch. Eine Reihe Banken, darunter Postbank, Citibank oder 1822direkt, bieten Sparbücher mit vergleichsweise hohen Zinsen. Ein Sparbuch hat allerdings in der Regel eine dreimonatige Kündigungsfrist, was natürlich die Flexibilität einschränkt.
Für Anleger, die bereits über ein Depot verfügen, kommen auch Fonds in Frage. Die Mehrzahl der Banken berechnet einen Ausgabeaufschlag. Zudem fallen oft jährliche Verwaltungsgebühren an.
Es gibt Fonds, die nur teilweise am Geldmarkt angelegt werden. Der Rest wird in Aktien investiert. So muss also auch bei geringer Aktienbeimischung mit zeitweiligen Verlusten gerechnet werden.