Auf einem Festgeldkonto legt der Sparer einen Geldbetrag über eine
vorher festgelegte Zeit fest an und erhält im Gegenzug von der Bank
Zinsen, die deutlich über dem Satz herkömmlicher Produkte, wie zum
Beispiel Girokonto oder Sparbuch, liegen. Dabei reicht der
Anlagezeitraum von wenigen Monaten bis hin zu mehreren Jahren, deshalb
gehört das Festgeldkonto zu den kurz- bis mittelfristigen
Anlageprodukten. Wer in der Laufzeit der Anlage an sein Geld will, kann
das in der Regel tun, verliert aber dadurch den Anspruch auf den
erhöhten Zinssatz.
Der Zins hängt von der Höhe des Anlagebetrages und von der Laufzeit ab.
Da sich die Kreditinstitute bei den Erträgen am Leitzins der
europäischen Zentralbank orientieren sind momentan nur Renditen zwischen
maximal drei und vier Prozent möglich. Vergleichsrechner im Internet
helfen jedem Anleger, ein maßgeschneidertes Angebot zu finden. Da die
gegenwärtige Finanzkrise auch irgend wann einmal zu Ende gehen muss,
darf jeder Sparer in absehbarer Zeit auch wieder mit steigenden Zinsen
rechnen. Deshalb empfiehlt sich die Festgeldanlage
momentan eher nur als eine kurzfristige Anlage. Wer also sein
Weihnachtsgeld für den Sommerurlaub sparen möchte, "parkt" das Kapital
auf einem Festgeldkonto und erwirtschaftet bis zum Sommer noch ein
kleines Taschengeld.
Aus den Erfahrungen der Finanzkrise heraus sind viele Sparer gegenüber
den Banken und Sparkassen sehr misstrauisch geworden. Wissen wir doch
heute, auch Banken können Pleite gehen und damit ist das sauer verdiente
Geld futsch. Anders bei den Banken, die einem Einlagensicherungsfond
beigetreten sind. Hier werden dem Sparer bei einem Konkurs der Bank
zumindest die Einlagen zurück gezahlt. Mittlerweile existieren in den
meisten Staaten entsprechende Sicherheiten, sodass das Geld bei in- und
ausländischen Banken sicher ist.
Bei der Auswahl eines geeigneten Kontos (Auch ein Girokonto Vergleich sollte in betracht gezogen werden) sollte jeder Sparer zunächst
überlegen, wie viel Geld soll wie lange angelegt werden soll. Mit diesen
Werten kann er die Zinsen und Erträge in einem Onlinerechner
ermitteln, anschließend hat er sofort die Möglichkeit, den Sparvertrag
online abzuschließen.

Benutzerdefinierte Suche
Festgeldkonto Vergleich - was beachten?
Finanzen
Sparen


Tagesgeld im Vergleich
Eine der beliebtesten Anlageformen ist das Tagesgeld.
Unser Tagesgeldvergleich zeigt Ihnen, welches Tagesgeldkonto für Sie ideal ist.
Geldanlage
Anzeigen