Wer braucht eine Pflegeversicherung?
Jeder wünscht sich, möglichst lange in der eigenen Wohnung selbstständig zu leben und nicht auf fremde Hilfe angewiesen zu sein. Leider sind die meisten Menschen jedoch im hohen Alter auf Pflege und Unterstützung angewiesen, weil sie sich nicht mehr selbst versorgen können. Oft sind auch die Kinder nicht in der Lage, die notwendigen Pflegeleistungen durchzuführen, weil ihre Berufstätigkeit dies nicht ermöglicht oder sie einfach zu weit weg wohnen. Der Platz in einem Pflegeheim ist jedoch sehr kostspielig und übersteigt die finanziellen Möglichkeiten der meisten Rentner. Für solche Fälle gibt es die Pflegeversicherung, mit der die notwendigen Pflegeleistungen abgedeckt werden. Die gesetzliche Pflegeversicherung ist deswegen zu Recht für jeden Arbeitnehmer in Deutschland obligatorisch. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.pflege-test.de/pflegeversicherung/
Reicht die gesetzliche Pflegeversicherung aus?
Die Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherungen sind zur Sicherung des Grundbedarfes im Pflegefall gedacht. Die Versicherten dürfen also keinen hohen Standard oder auch nur eine gute Lebensqualität erwarte, wenn sie sich im Pflegefall auf die Leistungen der gesetzlichen Pflichtversicherung verlassen. Die zusätzliche Absicherung durch eine private Pflegeversicherung ist deswegen eine wichtige Investition in den Lebensstandard im Alter. Für den Pflegefall wünschen sich die Meisten ein gutes Pflegeheim, in dem das Pflegepersonal Zeit für etwas persönliche Zuwendung hat, die Zimmer angenehm ausgestattet sind und das Essen ansprechend ist. Dieses ist aber in der Regel nur durch private Vorsorge möglich.
Rechtzeitige Vorsorge ist wichtig!
Die Kosten für eine angemessene Pflege werden in der Regel unterschätzt, besonders da die Pflegebedürftigkeit durchaus viele Jahre anhalten kann. Wer sich bereits in jungen Jahren mit einer privaten Pflegeversicherung schützt, kann mit relativ niedrigen Beiträgen rechnen. Wird die private Pflegeversicherung dagegen erst kurz vor dem Ruhestand abgeschlossen, so sind die Versicherungspolicen naturgemäß sehr viel höher. Ebenso wie bei der Berufsunfähigkeit und der Altersvorsorge lohnt es sich also, rechtzeitig mit den notwendigen Maßnahmen zu beginnen. Die Summe der Versicherungsbeiträge ist zwar gleich hoch, diese werden aber auf sehr viel mehr Beitragsjahre gestreckt und dadurch bezahlbar. Mehr Informationen finden Sie auf www.pflege-test.de