Zahnzusatzversicherung
Die Absicherung hinsichtlich Zahnbehandlungen hängt maßgeblich davon ab, ob man gesetzlich oder privat krankenversichert ist. Wer Mitglied einer privaten Krankenversicherung ist, fährt hier meist besser. Denn in der privaten Krankenversicherung richten sich die Leistungen, die für den jeweiligen Versicherten mitversichert sind, nach dem Tarif, den dieser gewählt hat. Welche Leistungen in puncto Zahnersatz erstattet werden, hängt häufig von der Art der Behandlung, die vorgenommen wurde, ab. Prinzipiell gilt aber, dass zahnärztliche Behandlungen in privaten Krankenversicherungen auf Wunsch bis zu 100% mitversichert werden können. Damit haben privat Versicherte bei Zahnweh mit finanzcheck.de erhebliche Vorteile gegenüber gesetzlich Versicherten.
Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen in derartigen Fällen nur einen minimalen Anteil der Behandlungskosten. Da die gesetzlichen Krankenkassen ausschließlich für eine sehr recht mager ausfallende Grundversorgung aufkommen, muss der größte Kostenanteil von dem Patienten, also dem Versicherten selbst getragen werden. Wie viel das letztendlich ist, kann natürlich nicht pauschal gesagt werden, dies hängt vom Umfang und der Art des Eingriffes ab. Im Allgemeinen kann es sich hierbei jedoch um einen sehr hohen Betrag handeln, der sehr schnell im vierstelligen Bereich liegen kann.
Darum wird zum Abschluss einer privaten Zahnzusatzversicherung geraten. Die Beiträge hierfür halten sich in Grenzen, im Bedarfsfall kann durch die Zahnzusatzversicherung jedoch viel Geld gespart werden. Auch hier kann durch individuelle Bedingungen der monatliche Beitrag beeinflusst werden, so kann z.B. eine Selbstbeteiligung vereinbart werden.
Letztendlich geht es häufig nicht nur um den Geldbeutel, sondern auch um die Wahrung der eigenen Gesundheit. Wer sich aus Kostengründen auf billige Materialien oder Provisorien einlässt, häufig in Verbindung mit einer Behandlung im Ausland, der riskiert dabei seine Gesundheit. Von daher ist es sehr wichtig, sich im Fall der Notwendigkeit eine qualitativ hochwertige Zahnbehandlung leisten zu können. Mit Hilfe einer Versicherung ist dies problemlos möglich.
Da es auch bei den Zahnzusatzversicherungen Unterschiede zwischen den einzelnen Versicherungsgesellschaften gibt, sollte man sich vorher gut informieren. Das Internet stellt wegen der übersichtlichen Darstellungen die wohl beste Informationsquelle dar.